(ak-o) Immer wieder Durchfall, Krämpfe oder Blähungen und keine Besserung in Sicht – bei vielen Betroffenen dauert es oft Jahre bis die richtige Diagnose und somit auch eine adäquate Behandlung erfolgt.
(ak-o) Immer wieder Durchfall, Krämpfe oder Blähungen und keine Besserung in Sicht – bei vielen Betroffenen dauert es oft Jahre bis die richtige Diagnose und somit auch eine adäquate Behandlung erfolgt.
(djd) Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden.
(djd) Das Winterhalbjahr ist oft kalt und nass, die Tage dunkler und kürzer. Da sinkt bei vielen die Motivation für sportliche Unternehmungen. Menschen mit Diabetes Typ 2 sollten aber besonders auf Bewegung achten.
(djd) Eltern kennen das nur zu gut: Wenn die Kinder in die Kita kommen, sind sie die ersten Jahre besonders in der Herbst- und Wintersaison quasi ständig erkältet. Bis zu zwölf Infekte pro Jahr können dabei noch normal sein.
(djd) Reflux ist ein weitverbreitetes Problem. Wenn der Schließmuskel am Mageneingang nicht richtig funktioniert, kann Magensäure in die Speiseröhre fließen – es kann zu einem unangenehmen Sodbrennen und einer Reizung der Schleimhaut in der Speiseröhre kommen.
(ak-o) Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat im Januar 2024 ihre Impfempfehlung für Babys und Kleinkinder erweitert und empfiehlt neben der Standardimpfung gegen Meningokokken C nun auch eine Standardimpfung gegen Meningokokken B.
(djd) Frostige Temperaturen, kurze Tage und früh einbrechende Dunkelheit können durchaus ihren Reiz haben. Sie sind die perfekte Zeit, um es sich daheim gemütlich zu machen. Und auch Spaziergänge an der herrlich frischen Luft tun jetzt gut und sind bei Dämmerung oft sogar besonders stimmungsvoll.
(djd) Tattoos sind mittlerweile Mainstream: Einer Umfrage von 2023 zufolge hat mittlerweile mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen mindestens ein Bild auf der Haut. Immer häufiger werden dabei nicht nur dezente Stellen wie Oberarm oder Knöchel verziert.
(ak-o) Ein Implantat kann eine Option sein, Sprache wieder besser zu verstehen, Geräusche wahrzunehmen und somit auch die mentale Gesundheit und die Lebensqualität zu verbessern. Das CI-System imitiert die Funktion eines gesunden Innenohrs, der Cochlea.
(djd) In der modernen Lebens- und Arbeitswelt wird es immer schwieriger, die richtige Balance zwischen den Anforderungen des Alltags und dem eigenen Wohlbefinden zu finden. Zu viel wird schnell zu viel. Psychische Erkrankungen können jeden treffen - das Thema sollte kein Tabu sein.