• Presseinformation: Toleranz im Krankenkassenbetreuungssystem in Deutschland

    Die in dieser Woche medientechnisch und politisch gewollte Woche der Toleranz nehmen wir zum Anlass, auf die mangelnde Toleranz in der Versorgung / Behandlung / Betreuung der Bürger im deutschen Gesundheitswesen hinzuweisen. Dazu fordern wir jetzt und für die nächsten Jahre.

  • Extrem adipöse Jugendliche

    Wege der Hilfe

    Unterstützung bei der Jobsuche: Auch das gehört zu den vorrangigen Zielen bei der Betreuung extrem adipöser Jugendlicher.

    LEIPZIG. In Deutschland leben circa 200.000 Jugendliche mit extremer Adipositas. Als 15-Jährige bringen sie mitunter 150 Kilogramm auf die Waage, Die Folgen davon sind bekannterweise Typ-2-Diabetes, Gelenkbeschwerden, ein Schlaf-Apnoe-Syndrom oder Bluthochdruck.

  • Manuka-Honig – der Turbo für das Immunsystem

    Der November bäumt sich zwar noch einmal mit frühlingshaft warmem Wetter auf, doch der Schein trügt. Kaum ist die Sonne weg, wird es empfindlich kalt. Die klamme Feuchtigkeit tut dann ihr übriges und rasch haben wir uns eine Erkältung eingefangen. Jetzt heißt es rasch handeln und das Immunsystem ankurbeln. Dafür sollte man zu einem besonderen Bienenprodukt greifen: dem neuseeländischen Manuka-Honig.

       
  • Wohldosierter Druck bekommt den Venen gut

    (mpt-14/48052). Gerade wenn man in die Jahre kommt, ist zu spüren, dass der aufrechte Gang eine Herausforderung für den menschlichen Körper darstellt. Besonders der Rücken und die Gelenke, aber auch das venöse System können Unterstützung gut gebrauchen. Für all diese Bereiche ist Bewegung - am besten regelmäßig - eine gute Sache. Schwimmen ist bestens geeignet. Es belastet die Gelenke nicht und durch das umgebende Wasser entsteht von außen ein sanfter Druck auf das venöse System. Das hilft beim Rücktransport des sauerstoffarmen Bluts zum Herzen.

  • Ingwer - exotisch-scharf und unglaublich gesund

    Wer hätte es gewusst: der deutschsprachige Raum kennt Ingwer schon seit dem 9. Jahrhundert. Neben Pfeffer und Meerrettich war er das einzige Schärfungsmittel, bevor die Chilischote aus Amerika mitgebracht wurde. In Asien ist er sogar seit über 3500 Jahren als Speise- und Heilpflanze bekannt. Damit ist Ingwer nicht die neu entdeckte „Mode-Pflanze“, für die er häufig gehalten wird. Jedoch ist nicht von der Hand zu weisen, dass Ingwer sowohl in der heimischen Küche als auch in der Naturheilkunde immer häufiger zum Einsatz kommt.